Links
Ausflugsziele
Einen Besuch im Weingut Wunderer kann man auch mit Kultur- und Naturgenuss verbinden:
Heldenberg in Kleinwetzdorf und die Gebietsvinothek des Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg
Der nahe gelegene Heldenberg in Kleinwetzdorf ist ein besonderes Schmankerl der Österreichischen Kulturgeschichte. Mit dem Heldenberg ist eine kuriose Geschichte verbunden: Joseph Gottfried Pargfrieder (1787 bis 1863), der angeblich uneheliche Sohn Kaiser Josephs II., setzte sich mit dem Heldenberg selber ein Denkmal. Der wohlhabende Armeelieferant Pargfrieder bezahlte die hohen Spielschulden der beiden Feldmarschälle Radetzky und Wimpfen und erreichte dadurch, dass sich diese bedeutenden Persönlichkeiten der Weltgeschichte hernach an seiner Seite am Heldenberg in Kleinwetzdorf bestatten ließen.
Eine spezielle Attraktion des Landschaftsparks Schmidatal Manhartsberg und dem Heldenberg ist die neue Gebietsvinothek. Als WeinfreundIn können
Sie dort hervorragende Weine und Schmankerl der Region in gemütlichem Ambiente entdecken und genießen.
Wir sind Mitglied der LPSM Vinothek Heldenberg. Einige unserer Weine können auch dort bezogen werden.

Amethyst Welt Maissau
Eine weltweite Rarität — der Bänderamethyst von Maissau — bildet den Mittelpunkt der Amethyst Welt Maissau, der ganzjährig geöffneten Familien-Erlebniswelt. Der Amethyst ist ein mystischer Edelstein, dem durch sein unverwechselbares Violett und seine geheimnisvolle Geschichte eine ganz besondere Bedeutung zukommt.
Arche Noah
Die Arche Noah in Schiltern setzt sich für die Erhaltung, Verbreitung und Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt ein.
Krahuletz Museum Eggenburg
Der Professor für Geologie Johann Krahuletz (1884 bis 1928) schuf den Grundstein zu einer einzigartigen Sammlung erdgeschichtlicher,
archäologischer und volkskundlicher Funde, die schon viele Besucher auf eine Zeitreise durch eine Milliarde Jahre entführte. Das
Museum kann auch mit einer bemerkenswerten Uhrensammlung aufwarten.

Wir sind Mitglied der Weinstraße Niederösterreich.
Mit 830 Kilometer Länge ist die Weinstraße Niederösterreich eine der längsten dem Wein folgenden Routen der Welt. Sie
führt durch die acht niederösterreichischen Weinbaugebiete, in mehr als 150 Weinorte und zu rund 1500 vinophilen Genussplätzen.

Klein und fein - das ist österreichischer Wein im internationalen Vergleich. Kein Allerweltswein, sondern eine rare Besonderheit.
Wein aus Österreich gilt derzeit als eines der interessantesten Phänomene der Weinwelt: Er ist auf jeder guten Weinkarte zu
finden, er wird von Weinkennern geschätzt und von Journalisten gelobt - und nicht selten spricht man von einem österreichischen Weinwunder.

Monika Mörzinger-Wunderer
Physiotherapeutin
1140 Wien, Isbarygasse 16/30
Tel & Fax: + 43 1/41 97 116